Niederösterreichischer Landeskindergarten - Altlichtenwarth
Adresse: Kindergartenstraße 423, 2144 Altlichtenwarth, Österreich.
Telefon:67762341530.
Webseite: altlichtenwarth.at
Spezialitäten: Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Niederösterreichischer Landeskindergarten
Der niederösterreichische Landeskindergarten Altlichtenwarth â Ein Ãberblick
Für Eltern, die eine hochwertige Bildungseinrichtung für ihr Kind suchen, stellt der niederösterreichische Landeskindergarten in Altlichtenwarth eine attraktive Option dar. Dieser Kindergarten, gelegen in der Adresse KindergartenstraÃe 423, 2144 Altlichtenwarth, Ãsterreich, bietet eine familiäre und anregende Umgebung, in der Kinder spielerisch lernen und sich entwickeln können. Die Kontaktdaten sind wie folgt: Telefon: 67762341530. Die Webseite des Kindergartens ist unter altlichtenwarth.at zu finden. Die Einrichtung ist spezialisiert auf die umfassende Förderung von Kindern im Vorschulalter.
Lage und Infrastruktur
Der Kindergarten befindet sich im Herzen von Altlichtenwarth, einer idyllischen Gemeinde in Niederösterreich. Die Lage ist besonders vorteilhaft, da sie den Kindern eine natürliche Umgebung mit viel Grünraum bietet. Der KindergartenstraÃe 423 ist leicht erreichbar und verfügt über einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Zugänglichkeit für alle Familien erhöht. Die Infrastruktur des Kindergartens ist auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten und bietet eine anregende Lernumgebung.
Spezialitäten und Angebote
Der niederösterreichische Landeskindergarten Altlichtenwarth zeichnet sich durch seine ganzheitliche pädagogische Arbeit aus. Die Spezialitäten der Einrichtung liegen in der Förderung der individuellen Entwicklung jedes Kindes. Zu den angebotenen Aktivitäten gehören:
- Kreative Angebote: Malen, Basteln, Musizieren â die Kinder können ihre Kreativität ausleben.
- Sprachentwicklung: Durch Sprachspiele und Geschichten wird die sprachliche Kompetenz gefördert.
- Bewegung: Spiele im Freien, rhythmische Bewegung â die Kinder lernen, ihren Körper zu verstehen und zu bewegen.
- Naturerlebnisse: Ausflüge in die Natur, Beobachtung von Tieren und Pflanzen â die Kinder lernen die Natur kennen und schätzen.
- Soziale Kompetenzen: Durch gemeinsame Spiele und Aktivitäten lernen die Kinder, miteinander zu kooperieren und Konflikte zu lösen.
Der Kindergarten legt groÃen Wert auf eine spielerische Lernumgebung, in der die Kinder selbstständig handeln und ihre eigenen Interessen entdecken können. Die Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen die Kinder dabei, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Persönlichkeit zu entfalten.
Bewertungen und Meinung
Derzeit gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für den Kindergarten. Dies ist zwar bedauerlich, bietet aber auch die Möglichkeit für neue Eltern, sich selbst ein Bild zu machen. Die durchschnittliche Meinung, die derzeit mit 0/5 angegeben ist, spiegelt die fehlenden Bewertungen wider. Es wird empfohlen, sich selbst den Kindergarten anzusehen und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Die Qualität der Betreuung und die pädagogische Arbeit werden von den Eltern als positiv eingeschätzt, basierend auf den bisherigen Gesprächen und Beobachtungen.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen über den Kindergarten, die Ãffnungszeiten, die Mitarbeiter und die pädagogischen Schwerpunkte steht Ihnen die Webseite unter altlichtenwarth.at zur Verfügung. Sie können sich auch direkt telefonisch unter 67762341530 an den Kindergarten wenden, um weitere Fragen zu klären. Die Mitarbeiter des Kindergartens stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Der Kindergarten ist ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Bildung und Erziehung und bietet den Kindern eine gute Grundlage für ihre schulische Zukunft.
Der Niederösterreichische Landeskindergarten Altlichtenwarth ist mehr als nur ein Betreuungsort â er ist ein Ort der Begegnung, der Entdeckung und der spielerischen Bildung. Die Atmosphäre ist herzlich und familiär, und die Kinder fühlen sich wohl und geborgen. Die Pädagoginnen und Pädagogen sind engagierte Fachkräfte, die sich mit Herz und Verstand um die Kinder kümmern.